Archiv der Kategorie: Uncategorized

Adventskonzert in Frauenberg mit den Chorklassen der Edith-Stein-Realschule begeistert Publikum

Foto: Anna Soderer

Die Chorklassen 5a und 6a der Edith-Stein-Realschule Parsberg sorgten unter der Leitung von Kathrin Schönberger für Gänsehautmomente beim diesjährigen Adventskonzert in der vollbesetzten Kirche in Frauenberg. Die talentierten Schülerinnen und Schüler präsentierten mit spürbarer Freude zwei Stücke: das schwungvolle „Plätzchen, Plätzchen“ mit Reggae-Rhythmen und das besinnliche Wiegenlied „Away in a Manger“.

Das Konzert bot ein abwechslungsreiches Programm, das von Manfred Soderer organisiert wurde. Die Moderation übernahm Daniela Hummel. Für musikalische Vielfalt sorgten unter anderem die Akkordeonklänge von Josef Wallner, die Bläser des zweiten Orchesters der Jungen Wilden aus dem Laabertal sowie die Frauenberger Blasmusik. Zusätzliche Höhepunkte lieferten der Chor „daChor“, Solistin Veronika Merkl und die Gesangsgruppe „AlioCanto“.

Falls das Video nicht funktioniert: Hier klicken und das Video über die drei Punkte downloaden.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – viele Besucher standen sogar im hinteren Bereich. Das begeisterte Publikum honorierte die Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus und großer Wertschätzung für die Leistungen der Mitwirkenden.

Im Anschluss an das Konzert luden der Hallerbauerstadl und seine gemütliche Atmosphäre zu einem geselligen Beisammensein ein. Bei Glühwein und Knackersemmeln ließen Besucher und Akteure den Abend ausklingen – ein gelungener Abschluss für einen besinnlichen und unvergesslichen dritten Advent.

Kathrin Schönberger

Profispieler begeistern Nachwuchstalente

Immer wieder ein Highlight im Schuljahr: Das Volleyballturnier an der Realschule Parsberg

Seit vierzig Jahren ist es Tradition an der Edith-Stein-Realschule Parsberg, dass in der Vorweihnachtszeit das Volleyballturnier als Highlight für Schüler, Lehrer und zahlreiche Ehemalige stattfindet. Bereits seit Sommer liefen die Planungen unter der Leitung von Sportlehrer Wolfi Stöhr, der die Schulmeisterschaft zum großen Event, auf das sich die ganze Schulgemeinschaft jedes Jahr freut, ausgebaut hat. In Vorrundenspielen, die im Sportunterricht durchgeführt wurden, kämpften bereits alle 8.-10. Klassen seit Wochen um das Weiterkommen, was einen sehr positiven Effekt auf die Gemeinschaft der jeweiligen Klassen hat.

In der Woche vor Weihnachten stieg dann die Spannung bei den beteiligten Klassen weiter an, da es in die heiße Phase des Turniers um die Rangbesten ging. Traditionell am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es soweit: Der Tag der Entscheidung war gekommen. Neben der Volleyball-AG hatten zahlreiche Helfer aus dem Werkzweig die Turnhalle für das Ereignis dekoriert, die Tanz-AG ihren Auftritt einstudiert und die DJs sowie das Technikteam alle nötigen Vorbereitungen getroffen. Auch für Bestuhlung und einen Fanblock wurde gesorgt, was nur mit der Unterstützung vieler Kollegen und des Hausmeisters Lang, der die Spieler eigens mit der geschwenkten Fahne anfeuerte, möglich war. Die Botschaft des Events sollte dieses Jahr „Love statt War“ sein, was auch auf extra bedruckten T-Shirts und dem entsprechenden Song beim Auftritt der Tanzgruppe zum Ausdruck gebracht wurde.

Bei durchwegs positiver und ausgelassener Stimmung fanden sich dann zu den Finalspielen der Mädchen und Jungen die Zuschauer in der Turnhalle ein, worunter sich auch wie jedes Jahr viele Ehemalige und Eltern befanden.

Ausgelassen feuerten die Fans mit Schlachtgesängen die Spieler vom Stehblock aus an. Mit Partymusik wie bekannten Mallorcahits und beliebten Schlagern heizten die DJs die Menge an und begleiteten die Spiele musikalisch. Im Finale der Mädchen trat die Klasse 9a gegen die 10d und bei den Jungs die 9a gegen die 10c an, wobei jeweils das Team der 9a das Spiel für sich entscheiden konnte. Das Match Schüler gegen Lehrer sowie Ehemalige gegen Lehrer konnten jeweils die Lehrer gewinnen. Zu guter Letzt gelang es dann allerdings dem gemischten Team aus ehemaligen und aktuellen Schülern doch noch, die Lehrer zu besiegen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung stellte der Besuch der beiden Profivolleyballer Benni und Jonas Sagstetter, die schon in Rio de Janeiro, China, Indien und auf den Philippinen gespielt haben, dar. Zur Freude aller Volleyballbegeisterten stellten diese in der Spielpause ihre beeindruckenden  Ballkünste in einer Showeinlage unter Beweis, indem sie u. a. ihre spektakulären „Bodendecker“ vorführten. Natürlich blieb am Ende des Events in der Aula noch Zeit für gemeinsame Fotos mit den Profis sowie für Autogramme, wobei die Brüder Sagstetter die Jugendlichen mit ihrem sympathischen Auftreten begeistern konnten.

 

Alles in Allem lässt sich sagen, dass die Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg war, weil sie das harmonische Miteinander der Schulgemeinschaft sowie die sportliche Begeisterung und den Ehrgeiz im friedlichen Wettkampf förderte. Darüber hinaus ließ sie manches Volleyballtalent erkennen und inspirierte dieses dazu, sich auf dem Gebiet zu engagieren.

Isabel Kölbl

Radiosender CHARIVARI wird auf Weihnachts-CD aufmerksam

Durch die Berichterstattung im Neumarkter Tagblatt über unsere Weihnachts-CD wurde der Radiosender Charivari darauf aufmerksam. In der Sendung Treffpunkt Mittag – Neumarkt am 17.12.2024 stellt Frau Anja Stubba unser seit mehr als 20 Jahren bestehendes Traditionsprojekt vor: https://www.charivari.com/treffpunkt-mittag/ (ab ca. 3:10).

Das Interview mit den Lehrkräften Angelia Schattenhofer und Kathrin Schönberger ist auch hier verfügbar.

Die Klasse 5 a auf musikalischer Reise in die Welt von Disney

Foto: StRin (RS) Kathrin Schönberger

Am 10. Dezember 2024 begab sich die Klasse 5 a zusammen mit ihren Lehrkräften Bettina Eichenseer und Kathrin Schönberger auf eine zauberhafte musikalische Reise. Im Neuhaussaal in Regensburg erlebten die Schülerinnen und Schüler das Familienkonzert „Disney & Co.“, präsentiert vom Philharmonischen Orchester Regensburg.

Unter der Leitung der als Anna aus Frozen verkleideten Dirigentin Lucia Birzer erklangen unvergessliche Filmmusiken, unter anderem aus Arielle, die Meerjungfrau, Die Eiskönigin, Mary Poppins, Harry Potter sowie Die Schöne und das Biest. Hannah Spielvogel führte im Mary Poppins-Outfit als charmante Moderatorin durch das Programm und stellte mithilfe der Musizierenden einzelne Instrumente näher vor.

Ein besonderes Highlight war die aktive Beteiligung der Kinder: so sollten diese die gehörten Werke den entsprechenden Filmen zuordnen, ihr Rhythmusgefühl beim exaktem „mitstompen“ unter Beweis stellen und überdies das mitreißende Lied Supercalifragilisticexpialigetisch aus Mary Poppins mitsingen. Für viele war es ein unvergesslicher Moment, selbst Teil der magischen Musik zu sein.

Der Konzertbesuch griff den Lernbereich 3 „Bewegung – Tanz – Szene“ des aktuellen Lehrplans auf. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen der Veranstaltung eine professionelle Symphonieorchesteraufführung live erleben. Sie beobachteten dabei nicht nur die musikalische Darbietung, sondern auch deren Rahmenbedingungen. Zudem lernten sie situativ angemessene Verhaltensweisen für Besucher klassischer Konzerte kennen und wendeten diese an.

Der Ausflug hat nicht nur die Begeisterung für Musik geweckt, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen vermittelt und die Gemeinschaft gestärkt. Ein rundum gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bettina Eichenseer & Kathrin Schönberger

Von Besinnlichem bis Reggae

Aus dem Neumarkter Tagblatt vom 09.12.2024:

Von Besinnlichem bis Reggae

Parsberger Schüler produzieren zur Einstimmung auf Weihnachten ein neues Album

Von Isabel Kölbl.

Parsberg. Das Projekt Weihnachts-CD, das bereits seit über 20 Jahren in Zusammenarbeit der Fachschaften Musik und Religion durchgeführt wird, konnte sich heuer zum ersten Mal in neuem Gewand zeigen. Statt CDs wurden in diesem Schuljahr im Kunstunterricht unter der Leitung von Bianca Lichtenegger Weihnachtskarten, die durch ein Elektroteelicht beleuchtet werden können, mit viel Liebe hergestellt. Auf der Rückseite befindet sich ein QR-Code, über den man sich die einzelnen Musik- und Textdateien zur Einstimmung auf Weihnachten herunterladen kann. So ist es jetzt möglich, nahezu überall mit einem digitalen Endgerät, wie einem Tablet oder Smartphone, die weihnachtlichen Texte und Lieder anzuhören. Auf Wunsch sind jedoch auch noch herkömmliche Weihnachts-CDs erhältlich.

Licht der Hoffnung

Zu Beginn der Textaufnahmen unterhalten sich zwei Schüler darüber, dass Weihnachten als Licht der Hoffnung in einer modernen Welt, die durch viele negative Schlagzeilen geprägt ist, wichtiger denn je für die Menschen sein kann. Anschließend versucht ein kleiner Himmelsbote in der Geschichte „Engel Fidor rettet Weihnachten“, den Menschen die Möglichkeit auf ein besseres und besinnlicheres Weihnachtsfest in Aussicht zu stellen. Gegen den Konsumrausch und die vorweihnachtliche Hektik möchte er den Menschen bewusst machen, dass es an Weihnachten vor allem wichtig ist, zur Ruhe zu kommen und auch sinnvoll zu schenken. Zwei weitere Jugendliche erklären daraufhin, dass das Schenken von Herzen kommen müsse und sich an den Bedürfnissen und Sehnsüchten der Mitmenschen orientieren sollte. Die Erzählung „Unruhe im Stall“ schildert aus der Perspektive der Krippenfiguren einer Familie, wie sehr der Sinn des Weihnachtsfestes heute verloren gegangen ist. So verschwindet in der Erzählung das Christkind als zentrales Element von Weihnachten und erst als es wieder gefunden wird, erkennt die Familie den wahren Sinn des Weihnachtsfestes wieder, die Feier und Freude über die Geburt des Erlösers Jesus Christus.
Nach einer Meditation zum Thema Licht, dass die innere Dunkelheit der Menschen, die Ängste, Sorgen und Probleme, erleuchten soll, wird noch ein Text aus Israel mit dem Titel „Spürbarer Friede verändert die Welt“ von zwei Jugendlichen vorgelesen. Sechs Touristen erleben in der Jetztzeit die Weihnachtsgeschichte nochmals neu und sind ganz besonders beeindruckt von der Macht des kleinen neugeborenen Kindes im Stall, von dem für die ganze Welt ein besonderer Friede ausgeht. Betrachtet man die kriegerischen Konflikte in diesem Teil der Welt, bekommt dieser Text heute eine ganz besondere Relevanz. Weihnachtswünsche, die von Schülern der Religionsklasse 10a/e vorgetragen werden, bilden dann den Abschluss der diesjährigen Textaufnahmen.

Besinnliches und Rock

Äußerst abwechslungsreiche Stücke sind auf der CD zu hören: Neben ruhigen, besinnlichen Tönen erklingen schmissige Reggae-Rhythmen oder Rockklänge. Die Chorklassen 5a und 6a präsentierten unter der Leitung von Kathrin Schönberger die Vielseitigkeit ihres Repertoires, indem sie das besinnliche Wiegenlied „Away in a Manger“ und das fetzige „Plätzchen, Plätzchen“ beitrugen. Felicita Oettl und Josepha Nutz (9e) bezauberten mit ihren klaren, glockenhellen Stimmen und interpretierten „Snowman“ von Sia einfühlsam. Der Schulchor unter der Leitung von Bettina Eichenseer wagte sich mit „A Million Dreams“ an ein anspruchsvolles dreistimmiges Stück aus dem Film The Greatest Showman und meisterte diese Herausforderung mit Bravour. Filmmusik boten auch Lucie Bauer (10c) und Judith Ott (10e), die mit Querflöte und Saxofon eine Instrumentalversion von „Shallow“ einspielten.
Realschulkonrektorin Bettina Eichenseer beeindruckte erneut mit ihrer stimmlichen Ausdruckskraft und ist mit dem gefühlvollen Weihnachtslied „Mary, Did You Know?“ zu hören, das ausnahmsweise nicht Jesus Christus, sondern dessen Mutter Maria in den Mittelpunkt stellt. Einen kraftvollen Schlusspunkt setzte Frank Doll mit einem eigens arrangierten, rockigen Finale zu „Don’t Stop Believin'“.
Florian Schönberger am Klavier und Kathrin Schönberger an der Trompete sorgten gemeinsam für rhythmische Grooves und eine harmonische Begleitung.