Immer wieder ein Highlight im Schuljahr: Das Volleyballturnier an der Realschule Parsberg
Seit vierzig Jahren ist es Tradition an der Edith-Stein-Realschule Parsberg, dass in der Vorweihnachtszeit das Volleyballturnier als Highlight für Schüler, Lehrer und zahlreiche Ehemalige stattfindet. Bereits seit Sommer liefen die Planungen unter der Leitung von Sportlehrer Wolfi Stöhr, der die Schulmeisterschaft zum großen Event, auf das sich die ganze Schulgemeinschaft jedes Jahr freut, ausgebaut hat. In Vorrundenspielen, die im Sportunterricht durchgeführt wurden, kämpften bereits alle 8.-10. Klassen seit Wochen um das Weiterkommen, was einen sehr positiven Effekt auf die Gemeinschaft der jeweiligen Klassen hat.
In der Woche vor Weihnachten stieg dann die Spannung bei den beteiligten Klassen weiter an, da es in die heiße Phase des Turniers um die Rangbesten ging. Traditionell am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es soweit: Der Tag der Entscheidung war gekommen. Neben der Volleyball-AG hatten zahlreiche Helfer aus dem Werkzweig die Turnhalle für das Ereignis dekoriert, die Tanz-AG ihren Auftritt einstudiert und die DJs sowie das Technikteam alle nötigen Vorbereitungen getroffen. Auch für Bestuhlung und einen Fanblock wurde gesorgt, was nur mit der Unterstützung vieler Kollegen und des Hausmeisters Lang, der die Spieler eigens mit der geschwenkten Fahne anfeuerte, möglich war. Die Botschaft des Events sollte dieses Jahr „Love statt War“ sein, was auch auf extra bedruckten T-Shirts und dem entsprechenden Song beim Auftritt der Tanzgruppe zum Ausdruck gebracht wurde.
Bei durchwegs positiver und ausgelassener Stimmung fanden sich dann zu den Finalspielen der Mädchen und Jungen die Zuschauer in der Turnhalle ein, worunter sich auch wie jedes Jahr viele Ehemalige und Eltern befanden.
Ausgelassen feuerten die Fans mit Schlachtgesängen die Spieler vom Stehblock aus an. Mit Partymusik wie bekannten Mallorcahits und beliebten Schlagern heizten die DJs die Menge an und begleiteten die Spiele musikalisch. Im Finale der Mädchen trat die Klasse 9a gegen die 10d und bei den Jungs die 9a gegen die 10c an, wobei jeweils das Team der 9a das Spiel für sich entscheiden konnte. Das Match Schüler gegen Lehrer sowie Ehemalige gegen Lehrer konnten jeweils die Lehrer gewinnen. Zu guter Letzt gelang es dann allerdings dem gemischten Team aus ehemaligen und aktuellen Schülern doch noch, die Lehrer zu besiegen.
Den Höhepunkt der Veranstaltung stellte der Besuch der beiden Profivolleyballer Benni und Jonas Sagstetter, die schon in Rio de Janeiro, China, Indien und auf den Philippinen gespielt haben, dar. Zur Freude aller Volleyballbegeisterten stellten diese in der Spielpause ihre beeindruckenden Ballkünste in einer Showeinlage unter Beweis, indem sie u. a. ihre spektakulären „Bodendecker“ vorführten. Natürlich blieb am Ende des Events in der Aula noch Zeit für gemeinsame Fotos mit den Profis sowie für Autogramme, wobei die Brüder Sagstetter die Jugendlichen mit ihrem sympathischen Auftreten begeistern konnten.
Alles in Allem lässt sich sagen, dass die Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg war, weil sie das harmonische Miteinander der Schulgemeinschaft sowie die sportliche Begeisterung und den Ehrgeiz im friedlichen Wettkampf förderte. Darüber hinaus ließ sie manches Volleyballtalent erkennen und inspirierte dieses dazu, sich auf dem Gebiet zu engagieren.
Isabel Kölbl