Seit Bestehen der „Parsberger Burgweihnachten“ – also bereits zum 8. Mal – eröffnen traditionell die Blechbläser der Edith-Stein-Realschule die stimmungsvolle Veranstaltung.
Die Rede des Bürgermeisters Josef Bauer sowie die Begrüßungsworte des Parsberger Christkinds wurden mit Liedern wie „Winter Wonderland, „We Wish You a Merry Christmas“, „Deck the Hall“ oder „Süßer die Glocken nie klingen“ umrahmt.
Unter den Zuhörern fanden sich auch zahlreiche Realschüler zusammen mit ihren holländischen Gästen, welche derzeit im Rahmen eines Schüleraustauschs in Parsberg weilen.
Unter dem Motto: „Auf dem Weg in eine friedlichere Welt“ steht die diesjährige Aufnahme der Weihnachts-CD 2015. Das Vorhaben ist aufgrund seines bereits zwölfjährigen Bestehens zum Traditionsprojekt der Edith-Stein-Realschule Parsberg avanciert.
Sprachaufnahmen (Klasse 9d)
Vor dem Hintergrund der großen Anzahl schutzsuchender Menschen, die aufgrund verschiedenster Konflikte aus ihren Heimatländern fliehen müssen, und der Terroranschläge in Paris haben die Themen der Weihnachts-CD 2015 eine traurige Aktualität erlangt. Die zum Nachdenken anregenden Texte über „Frieden, Glück und Gerechtigkeit“ wurden heuer von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d unter der technischen Leitung von Frank Doll aufgenommen. Mit Hilfe ihrer Deutschlehrerin Angelika Schattenhofer waren die Jugendlichen mit viel Eifer und Konzentration bei der Arbeit.
Aufnahmetechnik
Zu Beginn der CD werden Gedanken der Schüler/innen zum Begriff Advent präsentiert. Im Anschluss daran wird die Hoffnung aller Menschen auf ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand thematisiert. Die Erzählung „Der verhaftete Friedensengel“ greift diesen Aspekt nochmals auf und macht auf schmerzvolle Weise bewusst, wie viel Unfriede und Gewalt auf der Erde herrschen. Ausgehend von dieser Problematik stellen die Schülerinnen und Schüler der Klasse die Frage, wann denn ein Mensch glücklich sei. Zur Beantwortung dieser Frage haben sie eine zweite Erzählung für die Weihnachts-CD ausgewählt. Dieser Text endet mit der Botschaft, dass der Mensch allein durch die Zuwendung zu anderen, hilfsbedürftigen Mitmenschen froh werden könne. Und genau jene beiden zentralen Aussagen der CD – die Forderung nach einem friedlichen Zusammenleben und nach gelebter Nächstenliebe in unserem Alltag – sind Kerngedanken der Weihnachtsbotschaft Jesu Christi.
Solisten aus der Chorklasse 5a
Neben den verschiedenen dargelegten Geschichten und Darbietungen finden sich zehn Musikstücke, die von den einzelnen Gruppen einstudiert wurden, auf dem Tonträger wieder. Drei Tage lang wurden diese unter der Leitung von Kathrin Schönberger in Zusammenarbeit mit dem Fachbetreuer Musik Florian Schönberger und der Musiklehrerin Claudia Fischer aufgenommen. Traditionell steuerten die Ensembles des Wahlunterrichts sowie die Chorklassen, aber auch einzelne Solisten Beiträge bei.
Schwungvoll beginnt das Vokalensemble mit dem Traditional „All Day, All Night“ und stellt auch bei der Popballade „Against All Odds“ unter Beweis, welch großes sängerisches Potential an unserer Schule vorhanden ist. Dies zeigen schon die jüngsten Sängerinnen und Sänger unserer Schulfamilie: Die Chorklasse 5a konnte nach gerade einmal acht Wochen Musikunterricht bereits ein zweistimmiges Lied präsentieren und sang in „Zumba, zumba, welch ein Singen“ von der Geburt unseres Heilands. Dieselbe Thematik wird im englischen Traditional „God Rest You Merry, Gentlemen“ der Chorklasse 6a aufgegriffen, die aufgrund zahlreicher absolvierter Auftritte die Aufnahme des anspruchsvollen Stückes äußerst souverän meisterte. Bekannte Weihnachtslieder erklingen in rockigen („Jingle Bells“ von Simon Pürzer) bzw. traditionellen („Süßer die Glocken nie klingen“) Arrangements, ruhige Töne schlagen die Solisten Jonas Matschiner und Nikolas Spangler (Thema aus der Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvořák, beide 9a), Klara Hotter und Katharina Pauthner („Tanz der Rohrflöten“ aus Peter Tschaikowskys „Nußknacker“, beide 9f) sowie Roberto Pocar („Elisabethserenade“ von Ronald Binge, 10g) an. Das Instrumentalensemble unter der Leitung von Claudia Fischer ist mit dem Song „Wanderer“ vertreten.
Circa 150 Schülerinnen und Schüler waren an dem Großprojekt beteiligt, sei es als Sprecher, Musiker oder als Zeichner der schönen, kreativen CD-Covers, die Kunstlehrerin Bianca Lichtenegger mit Schüler/innen der 9. Jahrgangsstufe erstellte. Für die verantwortlichen Lehrkräfte zählt jedoch nicht nur das fertige Produkt, sondern auch, dass durch die gemeinsame Arbeit das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit der Schule gefördert werden.
Seit Jahren ist uns die „Musikwerkstatt Frauenberg“ ein treuer und kompetenter Partner: Die an der Realschule tätigen Instrumentallehrer Martin Kürzinger und Frank Doll verwandelten die Musiksäle zwei Tage lang in ein professionelles Tonstudio, wobei Doll zugleich auch die Sprachaufnahmen betreute. Florian Hiendlmayr, ebenfalls an der Musikwerkstatt tätig, zeichnete sich für die Aufnahme und das anschließende Abmischen der Musikbeiträge verantwortlich. Ohne diese Kooperation wäre ein solches Projekt nicht möglich und vor allem nicht finanzierbar, weshalb wir ihnen von ganzem Herzen zu Dank verpflichtet sind!
Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler hoffen zusammen mit ihren Lehrkräften, dass die Weihnachts-CD 2015 eine sinnstiftende und stimmungsvolle Vorbereitung auf Weihnachten ermöglicht.
Ab Anfang Dezember kann die Aufnahme im Sekretariat der Realschule zum Unkostenbeitrag von 3,50 Euro erworben werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,
wir, die Klasse 6a, haben Spenden für die Umweltorganisation Greenpeace gesammelt. Die Idee hierzu entstand im Religionsunterricht, als wir unter anderem auch darüber sprachen, dass wir Menschen mit unserer Umwelt nicht verantwortungsbewusst umgehen. Eine unserer Mitschülerinnen machte daraufhin den Vorschlag, ein Stück Urwald zu kaufen. Doch dies war uns etwas zu riskant, denn wer würde uns denn garantieren, dass der Bereich dann auch tatsächlich nicht beschädigt wird? Deshalb entschieden wir uns, Spenden für Greenpeace zu sammeln, die für unterschiedliche Bereiche verwendet werden (nähere Informationen findet man unter www.greenpeace.de).
So haben wir angefangen, Plakate zu gestalten und in der ganzen Schule aufzuhängen. Alle Schülerinnen und Schüler wurden dann sofort informiert und spendeten sehr fleißig. Auch die Schulleitung und die Lehrkräfte haben uns stark unterstützt. Insgesamt konnten wir 633 Euro an die Umweltorganisation überweisen, worauf wir sehr stolz sind.
Deswegen möchten wir uns für das Engagement der Schulgemeinschaft ganz herzlich bedanken und hoffen zugleich, dass unsere Aktion auch dazu angeregt hat, sich allgemein mehr für den Umweltschutz einzusetzen.
Im Namen der Klasse 6a: Nadine Bleicher, Johanna Brock, Sonja Christoph und Moritz Sippl
Bereits zum zweiten Mal flogen 16 Schüler aus verschiedenen 9. Klassen der Edith-Stein-Realschule Parsberg mit den Lehrerinnen Frau Bullard, Frau Kern und Frau Schlecht nach Irland.
Wie bei der Premiere dieser freiwilligen Fahrt im vergangenen Jahr ging`s auch heuer wieder am ersten Ferientag, am Pfingstsamstag, los nach Dublin. Dort befindet sich das Four Courts Hostel, das direkt am Fluss Liffey liegt, in dem wir vier Nächte verbrachten.
Sowohl der Tagesausflug an die Westküste Irlands mit Besichtigung der berühmten Cliffs of Moher oder die Stadt Galway als auch die Tage in Dublin hielten für Schüler und Lehrer tolle Erlebnisse bereit.
Die Begeisterung über Land und Leute konnte man täglich in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler ablesen.
Natürlich wurden auch die in der Schule erworbenen Englischkenntnisse aufgefrischt und gefestigt. Außerdem ist die Gemeinschaft unter den Schülern während dieser Ferientage in Irland gewachsen, so dass das Fazit dieser Schülerfahrt auch in diesem Jahr wieder sehr positiv ausfällt.
Und wer hätte es gedacht – wir kamen fünf Tage ohne Regenschirm aus, hatten viel Sonnenschein und eine Menge Spaß.
Am Abend des 9. April 2015 fuhren wir vom Busbahnhof vor dem Gymnasium Parsberg mit ganz viel Aufregung im Gepäck mit dem Bus nach Paris. Alle waren mit genügend Essen ausgestattet und bereit für die Reise. Am nächsten Tag kamen wir um ca. 9 Uhr an und gingen in unsere Jugendherberge in Saint Paul. Wir hatten kurz Zeit, um uns umzuziehen und zu verschnaufen, als dann schon unser Programm startete.
Wir durften uns mit einer Stadtralley befassen und konnten sozusagen nebenbei schon die wunderschöne Stadt bewundern. Hier waren wir vor allem von der kunstvoll verzierten und pompösen Notre Dame überwältigt. Danach ging es weiter zum Centre Pompidou, wo wir genügend Zeit hatten alles zu bestaunen. Bevor wir jedoch wieder zurück zu unserer Unterkunft
gingen, machten wir noch kurz Halt im Park und wir genossen die ersten Sonnenstrahlen. Hier können sich Menschen jeder Altersgruppe entspannen. Zurück in der Herberge konnten wir auspacken und unsere Betten beziehen, bevor es dann ein leckeres Abendessen gab.
Mit vollen Mägen ging es abends ins Louvre. Es war eine wunderbare Atmosphäre zu spüren und die Gebäude der Stadt beeindruckten uns. Zudem konnte wir die Glaspyramiden und den Triumphbogen bewundern. Wir schlenderten noch ein wenig durch die Stadt, als wir dann erschöpft, jedoch zugleich beeindruckt, wieder in der Jugendherberge ankamen.
Am nächsten Morgen stärkten wir uns mit Baguettes und Kakao, als es kurz danach schon weiterging. Mit großer Freunde und Euphorie waren wir auf dem Weg zu dem enormen Montparnasse-Turm. Wir fuhren mit dem Aufzug die 59 Stockwerke hoch. Oben waren wir völlig sprachlos und genossen die faszinierende Aussicht über Paris. Wir hatten auch die Gelegenheit ein paar Souvenirs zu kaufen. Anschließend ging es auch schon weiter zu einem typisch französischen Markt, durch den wir neugierig schlenderten und natürlich auch etwas zu Essen kauften. Wir durften von manchen Produkten sogar kosten.
Mit der Métro ging es dann weiter zur Sacré-Cœur, im Künstlerviertel „Montmartre“. Bevor wir jedoch die Kirche bewunderten, konnten wir noch die Liebeswand bestaunen und waren wegen der opulenten Bilder des Künstlerviertels völlig sprachlos. Als Nächstes stand die Champs-Elysées auf unserem Programm. Hier brauchten wir natürlich viel Zeit, um reichlich zu shoppen.
Nach einem weiteren super leckeren Abendessen machten wir uns später noch auf dem Weg zum Eiffelturm. Es war ein atemberaubender Anblick, als das 313m hohe Kunstwerk dann bei voller Stunde noch mehr zu leuchten und blinken begann. Tief ergriffen gingen wir wieder zur Herberge und wir schliefen sofort tief und fest ein.
Am nächsten, leider schon letzten Tag frühstückten wir zuerst wieder und nach einer kurzen Besprechung mit den Lehrern ging es dann ein letztes Mal los in die Stadt. Wir waren erneut auf dem Weg zum Eiffelturm, um diesen auch einmal bei Tag bestaunen zu können. Vorher machten wir noch eine Schifftour auf der Seine. Es war eine tolle Fahrt, da auch das Wetter sehr sonnig und warm war. Hier hatten wir noch einmal die Möglichkeit, alles anzusehen und viele Bilder zu machen. Vor dem Eiffelturm entspannten wir uns alle noch, bevor es dann weiter zum modernen Hochhausviertel „La Défense“ ging. Auch hier hatten wir wieder Zeit, uns umzusehen. Diese vielen modernen, imposanten Gebäude hatten es uns sehr angetan.
Unser letzter Stopp war dann noch das Hardrock-Café. Zuerst haben sich in den Shop gestürzt und anschließend wurde mit köstlichen Burgern für unser Wohlergehen gesorgt. Später mussten wir dann leider auch schon den Heimweg antreten. Früh am Abend wurden wir von dem Bus zurück in Richtung Parsberg abgeholt. Wir verabschiedeten uns einserseits schweren Herzens von Paris, waren aber andererseits auch froh wieder nach Hause zu fahren und alles von dieser einzigartigen Reise berichten zu können.
Elisabeth Dechand, 9f
Staatliche Realschule Parsberg
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologien ein.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.