
Wie klingt eigentlich fließendes Wasser – und wie vertont man einen Fluss? Welche Abenteuer gibt es zwischen Stromschnellen und Gewitterstürmen zu erleben?
All das konnte die Klasse 6 a am 8. Mai 2025 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Bettina Eichenseer und Kathrin Schönberger beim Familienkonzert „Alles fließt“ entdecken. Das Philharmonische Orchester Regensburg präsentierte unter der Leitung von Dirigent Tom Woods Bedřich Smetanas sinfonische Dichtung „Die Moldau“ (aus dem Zyklus Mein Vaterland) sowie Ausschnitte aus Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur op. 68, der „Pastorale“.
Gewohnt charmant moderierte Hannah Spielvogel zusammen mit Marie Julius das etwa einstündige Konzert. Unter ihren fachkundigen Anleitungen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer die musikalische Reise entlang der Moldau erleben:
- Die Quellen: Zwei Flöten stellen die warme und die kalte Quelle der Moldau dar.
- Die Moldau: Das Hauptthema erklingt zunächst in den Streichern und wird dann vom ganzen Orchester übernommen.
- Waldjagd: Ein lebhaftes Jagdmotiv, geprägt durch Hörner.
- Bauernhochzeit: Ein fröhliches Thema beschreibt eine Dorfhochzeit.
- Mondschein und Nymphenreigen: Ein zarter, geheimnisvoller Abschnitt, in dem Nymphen im Mondschein tanzen.
- St.-Johann-Stromschnellen: Eine dramatische Szene mit wilden Paukenschlägen und mächtigen Bläsern.
- Die Moldau strömt breit dahin: Das Hauptthema kehrt zurück – nun in Dur und mit mehr Tempo –, und schildert den ruhigen, weiten Lauf des Flusses.
Auch Beethovens Pastorale hatte für die Kinder viel zu bieten: Mit Hilfe der Moderatorinnen entdeckten sie darin Vogelstimmen – Kuckuck, Wachtel und Nachtigall – und erlebten eindrucksvoll, wie der Komponist ein heraufziehendes Gewitter klanglich zum Leben erweckte.

Ein Konzert voller Klangfarben, Geschichten und Naturbilder – die Klasse 6 a ließ sich begeistert mitreißen und wird diesen musikalischen Ausflug in die Welt der Programmmusik sicher nicht so schnell vergessen.
Bettina Eichenseer und Kathrin Schönberger